DATENSCHUTZRICHTLINIE
Personenbezogene Daten (im Folgenden meist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste verarbeitet.
Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (nachfolgend „DSGVO“), bezeichnet „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten, unabhängig davon, ob diese Vorgänge automatisiert oder nicht automatisiert erfolgen. Die folgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung solcher Daten informieren, die entweder unter unserer eigenen Kontrolle oder in Zusammenarbeit mit Dritten erfolgt. Darüber hinaus informieren wir Sie unter über die Komponenten Dritter, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von einsetzen, was dazu führen kann, dass diese Dritten ebenfalls Daten verarbeiten, die sie unter
erheben und kontrollieren.
Unsere Datenschutzpolitik ist wie folgt aufgebaut:
I. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten
II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen über die Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche für Ihre Daten
Der Verantwortliche für diese Website (der „Verantwortliche“) im Sinne des Datenschutzrechts ist:
EESystem Austria c/o Busser
824 Haven Street
48198 Ypsilanti / MI
USA
E-Mail: info@eesystem-austria
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Im Hinblick auf die nachfolgend näher zu beschreibende Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht auf auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung, auf und auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO); auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung sie betreffender Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, wenn eine weitere Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 GDPR, auf
die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO einzuschränken; Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu erhalten und diese anderen Anbietern/Verantwortlichen zu übermitteln (vgl. auch Art. 20 DSGVO); Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass sie betreffende Daten von dem Verantwortlichen unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl.
auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, an die er Daten weitergibt, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der zu unterrichten, wie dies in Art. 16, 17 Abs.. 1, 18 GDPR. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Dennoch haben die Nutzer von ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger. Desgleichen haben gemäß Art. 21 DSGVO haben Nutzer und betroffene Personen das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern der Löschung
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Cookie-Manager
Um die Zustimmung zur Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies auf der Website einzuholen, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.
Beim Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, so dass bei einem erneuten Besuch die Einverständniserklärung nicht mehr unter angefordert werden muss. Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung der Nutzer zu erhalten. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers anpassen.
a) Session-Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Standortdaten oder die IP-Adresse. Diese Verarbeitung dient dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen und ermöglicht es uns beispielsweise, unsere Website in verschiedenen Sprachen darzustellen oder eine Warenkorbfunktion anzubieten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR, soweit diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.
Dient die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR.
Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Cookies von Drittanbietern
Unsere Website verwendet ggf. auch Cookies von Unternehmen, mit denen wir zu Werbezwecken, zur Analyse oder zur Verbesserung der Funktionen unserer Website zusammenarbeiten.
Einzelheiten, insbesondere die Rechtsgrundlage und den Zweck einer solchen Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Dritte durch Cookies, entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.
c) Deaktivierung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie bereits gespeicherte Cookies über Ihren Browser löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen sind jedoch je nach dem von Ihnen verwendeten Browser unterschiedlich. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller. Browser-Einstellungen kann das Setzen von sogenannten Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie unter die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die Schritte und Maßnahmen, die für diese erforderlich sind, hängen auch von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte
die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Flash-Players oder kontaktieren Sie den Hersteller.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Seite voll nutzbar.
Kontakt
Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten unter zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage an bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten
.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR. Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weitere gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung Ihrer Daten besteht, etwa wenn sich daraus ein Auftrag oder Vertrag ergibt.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die zu diesem Zweck von Ihnen abgefragten Daten, d.h. Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Außerdem speichern wir die IP-Adresse Ihres Computers sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung bei. Während des Anmeldevorgangs holen wir Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters und der Art der darin enthaltenen Inhalte ein, wobei wir auf verweisen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt dieses Newsletters nach Art. 7 Abs. 3 GDPR mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink anklicken.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website werden folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. an unseren Serverprovider übermittelt, erhoben: In diesen Server-Logfiles werden der Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie uns besuchen, gespeichert. Die so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Daten von
.
Die Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website
.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, die weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder ein Teil der Daten unter von der Löschung ausgenommen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls abschließend geklärt ist
Auftragsabwicklung
Die Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren und/oder Dienstleistungen bei uns angeben, müssen zur Erfüllung Ihres Auftrags verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen ohne die Angabe dieser Daten nicht bearbeitet werden können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Bestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, jedoch nur nach den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Um Ihre Bestellung abwickeln zu können, geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer Bestellung erforderlich ist und/oder an den Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden sind wir auf der Plattform Facebook vertreten. Auf dieser Social Media Plattform sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook ist über dieses Kontaktformular zu erreichen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortung haben wir in einer Vereinbarung über die jeweiligen Pflichten im Sinne der DSGVO festgelegt. Diese Vereinbarung, in der die
gegenseitigen Verpflichtungen festgelegt sind, kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page
_
controller_addendum
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der entstandenen und anschließend weitergegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Kommunikation, dem Vertrieb und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage kann auch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR sein, die Sie dem Plattformbetreiber erteilt haben. Nach Art. 7 Abs.. 3 GDPR können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beim Zugriff auf unseren Online-Auftritt auf der Plattform Facebook verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Betreiber der Plattform in der EU Ihre Daten (z.B. personenbezogene Daten, IP-Adresse, etc.). Diese Daten des Nutzers werden für statistische Informationen über die Nutzung unseres Unternehmens Präsenz auf Facebook verwendet. Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Anhand dieser Profile kann Meta Platforms Ireland Limited innerhalb und außerhalb von Facebook Werbung auf Basis Ihrer Interessen schalten. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Seite bei Facebook eingeloggt sind, wird Meta Platforms Ireland Limited auch diese Daten mit Ihrem Benutzerkonto
verknüpfen. Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, werden die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir löschen diese Daten, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. zur späteren Vertragserfüllung. Meta Platforms Ireland Limited kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten auch Cookies setzen.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Anleitung dazu hängt vom verwendeten Browser und System ab. Bei Flash-Cookies kann die Verarbeitung von nicht durch die Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden, sondern nur durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Flash-Player.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen von Facebook voll nutzbar.
Einzelheiten zu den Verarbeitungstätigkeiten, ihrer Unterdrückung und der Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited auch in den Vereinigten Staaten durch Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden sind wir auf der Plattform Instagram vertreten. Für diese Social Media Plattform sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über dieses Kontaktformular erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortung haben wir in einer Vereinbarung über die jeweiligen Pflichten im Sinne der GDPR festgelegt. Diese Vereinbarung, in der die
gegenseitigen Verpflichtungen festgelegt sind, kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/pagecontroller_addendum
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der anfallenden und anschließend weitergegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Kommunikation, dem Vertrieb und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
Die Rechtsgrundlage kann auch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR sein, die Sie dem Plattformbetreiber erteilt haben. Nach Art. 7 Abs.. 3 GDPR können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beim Zugriff auf unseren Online-Auftritt auf der Plattform Instagram verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Betreiber der Plattform in der EU Ihre Daten (z.B. personenbezogene Daten, IP-Adresse, etc.).Diese Daten des Nutzers werden für statistische Informationen über die Nutzung unseres Unternehmens Präsenz auf Instagram verwendet. Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Anhand dieser Profile kann Meta Platforms Ireland Limited innerhalb und außerhalb von Instagram auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung schalten. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website bei Instagram eingeloggt sind, wird Meta Platforms Ireland Limited diese Daten auch mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen.
Wenn Sie uns über Instagram kontaktieren, werden die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir löschen diese Daten, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. zur späteren Vertragserfüllung.
Meta Platforms Ireland Limited kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten auch Cookies setzen. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Die Anleitung dazu hängt vom verwendeten Browser und System ab. Bei Flash-Cookies kann die Verarbeitung von
nicht durch die Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden, sondern nur durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Flash-Player. Wenn Sie die Installation von Cookies auf verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen von Instagram voll nutzbar. Einzelheiten zu den Verarbeitungstätigkeiten, ihrer Unterdrückung und der Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited auch in den Vereinigten Staaten durch Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 erfolgt.
YouTube
Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf YouTube, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Wir weisen darauf hin, dass dies dazu führen kann, dass Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den Vereinigten Staaten, verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer von Risiken erhöhen, die z.B. einen späteren Zugriff auf die Nutzerdaten erschweren können. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff ist nur YouTube möglich. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
Allgemeine Einführung
Allgemeine Verlinkung zu Profilen Dritter
Der Anbieter setzt auf der Website einen Link zu den unten aufgeführten sozialen Medien.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht darin, die Nutzungsqualität der Website zu verbessern. Die Einbindung der Plugins erfolgt über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer auf den Dienst
der jeweiligen sozialen Medien weitergeleitet. Nachdem der Kunde weitergeleitet wurde, werden Informationen über den Nutzer von an die jeweiligen sozialen Medien übermittelt. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer gleichzeitig in seinem Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Mediums eingeloggt, kann der Betreiber des sozialen Mediums die über den konkreten Besuch des Nutzers gesammelten-Informationen bei Bedarf dem persönlichen Konto des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Share“-Button des jeweiligen sozialen Mediums, können diese
Informationen im persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und bei Bedarf veröffentlicht werden. Möchte der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen direkt seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Klick auf ausloggen. Es besteht auch die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Medien werden vom Anbieter verlinkt:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung:: https://www.facebook.com/policy.php
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eine Tochtergesellschaft
von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode
Wenn Sie sich im Rahmen des Bestellvorgangs für die Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten im Rahmen der dadurch ausgelösten Bestellung an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters und eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder andere Daten, die für die Bestellabwicklung von erforderlich sind, sowie um Daten im Zusammenhang mit der Bestellung, wie z.B. die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuerprozentsatz, Rechnungsinformationen usw. Diese Übermittlung ist notwendig, um Ihre Bestellung mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart abzuwickeln, insbesondere um Ihre Identität zu bestätigen, Ihre Zahlung und die Kundenbeziehung zu verwalten. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. b GDPR.
Bitte beachten Sie jedoch: PayPal kann die personenbezogenen Daten an Dienstleister, an Unterauftragnehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um die vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung zu erfüllen oder die Daten in der Bestellung in Ihrem Auftrag zu verarbeiten. Je nach gewählter Zahlungsart über PayPal, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Kreditauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Überprüfung Ihrer Identität und Bonität im Zusammenhang mit der von Ihnen getätigten Bestellung. Welche Auskunftparteien beteiligt sind und welche Daten PayPal generell erhebt, verarbeitet, speichert und weiterleitet, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner